Impressionen vom 3. Baierdorfer Krenlauf.
Am 28. April 2019 startete der 4. Baiersdorfer Krenlauf. Der Lauf ist beim DLV angemeldet. Der 5. Baiersdorfer Krenlauf wird voraussichtlich 2023 organisiert.
Die Ergebnisse des Krenlaufs 2018 sind hier zu finden.
Für den Urkundendruck in der letzten Spalte bitte auf unser Logo klicken.
Unseren Flyer findest Du hier.
LETZTE MELDUNG:
Die Benachrichtigungsmail über AK-Prämierung sandten wir Euch am Dienstag.
Den aktuellen Zeitplan gibt es hier. Bitte beachte auch die Zeitangaben für die Siegerehrungen – aus organisatorischen Gründen werden keine Preise nachversandt. Dies gilt auch für die Verlosung der Freifahrten mit dem Schamel-Heißluftballon. Alle Gewinne bzw. Preise werden nur anwesende LäuferInnen ausgegeben.
Teilnahme an der Verlosung: Hierzu die Startnummer am Info-Point des Lauftreff Baiersdorf e.V. abgeben.
Wg. aktueller Straßenbaumaßnahmen, die leider am Dienstag (23.04.2019) begonnen haben, gibt es für Autofahrer von Forchheim kommend, eine Umleitung. LEIDER müssen wir einen Teil der Laufstrecke ändern.
Hierüber haben wir auch in unserer letzten Mail informiert. Bitte Änderungen bei der Streckenbeschreibung sowie die geänderten Hinweise für die Anfahrt beachten.
Es freut uns sehr, dass sich Zugläufer für den Hauptlauf bereitgestellt haben:
– unter 60 min: Bernd van Trill (Organisator des Metropolmarathons Fürth)
– unter 50 min: Hubi (Lauftreff-Mitglied und erfolgreicher Triathlet)
Schirmherr: 1. Bürgermeister Andreas Galster
Laufstrecke: Mischung aus Stadt- und Landschaftslauf; durch die Point, nach Wellerstadt, in die Regnitzauen und zurück ca. 5 km; Teilstrecke für Schülerlauf ca. 1,5 km sowie für die „Bambinies“ ca. 400 m. Die gesamte Strecke ist immer flach (mit einem kleinen Anstieg bei 2 km) und sehr schnell.
Veranstaltungsort: Areals der FFW Baiersdorf – Ausgabe der Startunterlagen, Wettkampfbüro, Umkleiden, Toiletten etc. sowie umfangreiche Verpflegung durch die FFW, Kuchenverkauf durch den Lauftreff Baiersdorf, weitere Stände der Sponsoren
Am Anger 1, Feuerwehrhaus Baiersdorf
Moderation: Michael Cipura und Jochen Brosig
Start- und Zielbereich: Gegenüber Feuerwehrhaus
Versorgungsstationen mit Wasser sowie im Zielbereich: Wasser, Obst, Brezen vom „Beck“, alkoholfreies Bier
Verpflegung auf dem Gelände der FFW Baiersdorf: Gegrilltes und Getränke (Feuerwehr) sowie Kaffee und Kuchen, Prosecco (Lauftreff Baiersdorf)
Startunterlagen: Abholung der Startnummer am Veranstaltungstag ab 7:30 Uhr sowie am Vortag (Samstag), zwischen 14 und 16 Uhr.
Anmeldungen: Onlineanmeldung bis 21.04.2019 24 Uhr, kurzfristige Verlängerung bis 23. April 20:00 Uhr (bei Erreichen der Gesamtanzahl kann die Onlineanmeldung frühzeitig geschlossen werden), Eine Nachmeldung, gegen eine Extragebühr von 4 EURO, ist am Samstag, 27. April zwischen 14 und 16 Uhr – während der zusätzlichen Ausgabe der Startunterlagen – möglich. Ein Startplatz kann bei der Nachmeldung nicht garantiert werden.
Ausgabe der Startunterlagen: Am Samstag, 27. April zwischen 14 und 16 Uhr bei der FFW Baiersdorf. Sowie am Sonntag ab 7:30 Uhr rechtzeitig vor dem Start des jeweiligen Wettkampfes.
Taschenaufbewahrung im Feuerwehrhaus: Für abgegebene Gegenstände übernehmen wir keine Haftung.
Unterhaltung: Entlang der Laufstrecke sowie im Start-/Zielbereich mit Musikgruppen und Einzelakteuren >> siehe Unterhaltung
Duschen, Toiletten und Umkleiden: Gebäude der FFW Baiersdorf sowie Grundschule Baiersdorf
Ergebnisse und Urkundendruck: Bei Siegerehrungen sowie auf der Online-Plattform
Informationspunkt: Pavillion auf dem Gelände der FFW Baiersdorf – Teilnehmerlisten, Ergebnisse, Anmeldedaten, Infos aller Art
Parkplätze: Parkplatz am Linsengraben und am Angersee (zeitliche Sperrungen für Ein- und Ausfahrten während der Veranstaltung)
sowie weiteren Parkmöglichkeiten in der Stadt >> siehe Anfahrt/Parkplätze
Streckensperrungen: Die FFW Baiersdorf übernimmt in Abstimmung mit der Stadt Baiersdorf sowie des LRA Erlangen-Höchstadt die Streckensperrungen. Mitglieder des Lauftreffs Baiersdorf unterstützen auf der Teilstrecke durch den Wiesengrund.
Wettbewerbe:
Bambinilauf (7 Jahre und jünger) 400 m (Teilstrecke des Schülerlaufs) ab 9:10 Uhr
Rosic-Schülerlauf 8-14 Jahre 1,5 km (Teilstrecke), ab 9:30 Uhr
Sparkasse Erlangen-Hobbylauf 5,0 km (1 Runde), ab 10:30 Uhr
PSD-Bank-Nordic Walkinglauf 5,0 km (1 Runde), ab 10:30 Uhr
Schamel-Hauptlauf 10,0 km (2 Runden), ab 11:30 Uhr
>> Weitere Informationen: Startzeit, Startgebühr etc.
gibt es hier
Preise: Sachpreise für alle 1. – 3. Platzierten (w/m) bei allen Wettbewerben, im Hauptlauf zusätzlich nach Altersklassen. Sonderpreise für den/die älteste Teilnehmer/in und den schnellsten Baiersdorfer (m/w) – beim Hauptlauf – inoffizielle Stadtmeisterschaft .Die Preise werden nur an die Gewinner ausgegeben, die bei der Preisverleihung anwesend sind. Die Preise für die Altersklassenswertung (Hauptlauf) werden in Form Gutscheinen per Mail versandt.
Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille.
Siegerehrungen erfolgen am Ende des jeweiligen Wettbewerbs; durchgeführt u.a. mit Meerrettichkönigin Maria I.
Verlosung: Unter allen angemeldeten und anwesenden Teilnehmern (ausser Schüler) werden vier Fahrten mit dem Schamel-Heissluftballon nach der letzten Siegerehrung verlost. Für die Teilnahme an der Verlosung müssen Startnummern beim Infostand des Lauftreff Baiersdorf in bereitgestellten Kartons abgeben werden.
Lauftreff Baiersdorf bietet den Teilnehmern ein gemeinsames Training ab Januar 2019 an. Interessenten können sich gerne per E-Mail melden oder einfach zu einem Lauftrefftermin kommen.
Gesamtstrecke: